Neuer Text

Museum "Heeresversuchsplatz-Kummersdorf"

70 Jahre Wehr - Technische Entwicklung

Wiege der Raumfahrt


Besuchen Sie die Ständige Ausstellung und entdecken Sie geheimnisvolle Orte des ehemaligen Versuchsplatzes Kummersdorf



Tour auswählen

Unser Museum braucht einen neuen Heizkessel !

Wir bitten um Unterstützung

Download Spendenaufruf oder direkt spenden über betterplace.org


Förderverein Museum Kummersdorf e.V.

Der Förderverein Museum Kummersdorf e.V. wurde 1990 als Bürgervereinigung mit dem Ziel gegründet, die Geschichte der Gemeinde Kummersdorf-Gut und des dazugehörigen ehemaligen " Heeresversuchsplatzes Kummersdorf " zu erforschen.


Als Ergebnis dieser Forschungsarbeiten konnte im Oktober 1995 die

„Ständige Ausstellung“ zur Geschichte des Heeresversuchsplatzes eröffnet

werden.

Ab Mai 1996 wurden gleichzeitig Führungen zu interessanten Objekten auf dem Kasernengelände sowie im Bereich der Schießbahnen, des ehemaligen Lagers der Eisenbahnpioniere, des Flugplatzes Sperenberg, der Kern- und wehrtechnischen " Versuchsstelle Gottow " und des Raketenversuchsgeländes ( Versuchsstelle West) durchgeführt. 
 

1998 wurde die Bürgervereinigung in einen eingetragenen Verein umgewandelt und widmet sich seitdem ausschließlich der Erforschung des unter Denkmal- und Naturschutz stehenden Geländes des ehemaligen Heeresversuchsplatzes sowie des Areals der ehemaligen Eisenbahnpioniere und des Flugplatzes Sperenberg.

Seit Februar 2018 nennt sich der Verein „Förderverein Museum Kummersdorf“.

Er hat aktuell (Stand 1. Juli 2024) rund 53 Mitglieder.

Seit 2012 werden Relikte, die auf dem Gelände des Heeresversuchsplatzes gefunden wurden, im Museum in der Konsumstraße 5 ausgestellt. Dioramen und Modelle veranschaulichen die umfangreichen ehemaligen Aktivitäten.

Schwerpunkte sind u.a. die Geschichte der Eisenbahnpioniere sowie die Raketen- und Kerntechnik.